
„Von manchen gefürchtet, von anderen mit Argwohn betrachtet, zumindest aber
geheimnisumwittert, so stellen sich die Pilze auch heute noch dar.“ Frieder Gröger
Über mich
Für mich ist der Wald mehr als nur ein Ort der Erholung. Er ist ein faszinierendes Labyrinth,
das mit jeder Pflanze, jedem Stein, jedem Pilz neue Fragen aufwirft. Wälder sind mystische
Orte, hüten Geheimnisse und regen die Fantasie an.
Solche Orte sind gerade für Kinder spannend. Da überrascht es nicht, dass auch mein
Interesse an Pilzen und der Natur schon in meiner Kindheit geweckt wurde. Pilze sammeln
mit meinen Eltern und Großeltern war eine feste Tradition im Herbst. Als Kind waren das
immer kleine Schatzsuchen. Doch unsere Artenkenntnis war auf die üblichen Verdächtigen
beschränkt: Röhrlinge. Somit blieben viele Fragen häufig unbeantwortet: Was sind das für
Pilze? Sind sie essbar? Erst als Erwachsener fing ich an, dem intensiver nachzugehen.
Seitdem besuchte ich Kurse, habe mich dem „Verein der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.
V.“ angeschlossen und vor allem immer wieder zugehört. Denn Pilzbestimmung lernt man
nicht allein aus Büchern, sondern im Feld, im Wald, auf der Wiese. Zusammen mit anderen
Pilzbegeisterten. Und man braucht viel Erfahrung. Da hilft der Austausch mit Expertinnen
und Experten. Seit 2024 bin ich geprüfter Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für
Mykologie e. V. und freue mich nun darauf, mein Wissen Pilzinteressierten weiterzugeben.