Arum maculatum
Gefleckter Aronstab
Der gefleckte Aronstab Arum maculatum ist eine kalkliebende oft montan vorkommende Giftpflanze, die häufig in Begleitung mit dem essbaren viel gesammelten Bärlauch auftritt.
​
Aussehen: Der gefleckte Aronstab ist eine bis zu 30 cm hoch wachsende mehrjährige Geophyte mit grundständigen pfeilförmigen Blättern. Die Blätter sind manchmal +/- stark mit schwarzen Flecken besetzt, welche bei der Art auch namensgebend sind. Er ist in allen Pflanzenteilen stark giftig.
Im Moment noch Blütenlos, entwickelt diese sich im Zeitraum zwischen April und Mai. Sie hat einen für die Familie typischen Aufbau aus einem einzelnen Hochblatt (Spartha), welches einen Kolben (Spardix) umgibt. An dessen oberen ende sitzen die männlichen Blüten um unteren Ende die weiblichen, sie trennen die sogenannten Reusenhaare.
Die Früchte Reifen dichtgedrängt direkt am Kolben und haben eine auffällige Rote Farbe.
Die Bestäubung erfolgt vorallem durch die kleine, stark behaarte Schmetterlingsmücke, die auch „Abortfliege“ genannt wird, weil ihre Larven in stark belasteten Abwässern von Fäkalien leben. Sie wird durch den starken Harngeruch, welchen die Blüte verströmt angelockt.
Giftigkeit: Sie enthält verschiedene Glykoside und Saphonine, welche in ihrer Wirkung sowohl Hautreizend als auch stark Magendarmgiftig bis hin zum Tod (bei empfindlichen Personen) führen können. Die meisten Inhaltstoffe sind noch unbekannt.
Wissenswert: Die schwarzen Flecken auf den Blättern dienen der Pflanze wahrscheinlich dazu, die ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr und somit die Wärme besser einfangen zu können!
