Glattstieliger Hexenröhrling - Suillellus queletii
- Hessenpilze
- 21. Juni 2024
- 1 Min. Lesezeit
Glattstieliger Hexenröhrling - Suillellus queletii
🇩🇪 Hessen 17.06.2024
🍽️Essbar | edible
🟥 RL-3 Gefährdet
Nach langer Zeit durfte ich endlich mal wieder einen Pilz mit Hut und Stiel finden. In einer parkähnlichen Anlage unter alten Linden standen auf einmal diese stattlichen Röhrlinge! Ein kurzer Blick und es war tatsächlich ein glattstieliger Hexenröhrling Suillellus queletii. Dieser Röhrling gehört zu den eher seltener zu findenden Röhrlingen.
Der Hut ist bei S. queletii eben so variabel wie bei den meisten Hexenröhrlingen. Er kann von bräunlich-rubinrot bis ziegel-, kupfer- oder dunkel karminrot sein.
Die Röhren sind gelb, Röhrenmündungen im Alter dann ornangegelb.
Im untern Stielbereich hat der Pilz eine weinrote Färbung im Fleisch. Dies zeichnet alle Hexenröhrlinge der Gattung Suillellus aus.
Er besitz im Gegensatz zum Netzstieligen Hexenröhrling Suillellus luridus keine Netzzeichnung am Stiel ( siehe letztes Bild).
#Hessen #mushroomlover #pilzfotografie #pilzebestimmen #dgfm.ev #mushroomhunter #mushroomlove #mushrooms #mushoom #Pilz #fungi #naturfotografie_deutschland #Natur #naturephotography #fotografie #biodiversity #biologie #fungis #fungilover #nature #Wald #fotografieren #naturelovers #naturliebe #hessenpilze #leben #hexe #selten #frankfurt #taunus
Comentarios