Scharlachroter Kelchbecherling - Sarcoscypha coccinea
- Hessenpilze
- 16. März
- 1 Min. Lesezeit
Scharlachrote Kelchbecherling - Sarcoscypha coccinea
🇩🇪 Hessen 09.03.2025
🍽️ Essbar | Edible
🗓️ Gefährdet 🟠 (3)
Der Scharlachrote Kelchbecherling Sarcoscypha coccinea ist einer von drei sich sehr stark ähnenlden roten Kelchbecherlingen die in Deutschland vorkommen. Eine Unterscheiden der Arten ist oft Makroskopisch nicht möglich und muß über das Mikroskop vorgenommen werden.
Allen drei gemeinsam ist, das sie bei uns sehr selten zu finden sind und auf der Roten Liste stehen. Das liegt vorallem an fehlenden kalkigen sandböden und den wenigen Auenwäldern in denen sie sich gerne Ausbreitung.
S. coccinea ist ein kelch- bis schüsselförmiger Pilz mit einer zinoberroten kräftig leuchtenden Innenseite und einer blassen, hellen weißlichrötlichen Außenseite.
Er besitz einen bis zu 3 cm langen Stiel der sich nach unten hin verjüngt. Der Durchmesser des Pilzes kann bis zu 7 cm betragen.
Der Kelchbecherling gehört zu den Saphrobionten und bevorzugt besonders Erlen-, Weiden- und Espenholz.
Zu finden ist er bereits in den Wintermonaten ab Dezember bis etwa März.
Comments